Sławomir Skukowski Photography
 
 
 
 
  © seit 2012 Patrick und Nicole Leupold 
 
  
 
  
 
 
 
   
 
 
  
 
  
 
 
  
Aktuelles 2013
  Montag, 02.12.2013
  Vio ist Besuchshund beim ASB!
  Im Sommer habe ich mit Vio die Besuchshundeprüfung beim ASB gemacht und bestanden. 
  Der Test war wirklich richtig heftig. Er bestand aus etwa 13 Subtests. 
  Bedrängen, betatschen, jemand mit Anfall, Rollstuhl, Krücken, Rollator, Scheppern, um den Hund herum rennen 
  usw.  Wenn wir für den ASB neue Gruppenbilder machen, werde ich sie hier zeigen.
  Sonntag, 03.11.2013
  Geplant sind Welpen im Mai/Juni 2014.
  Wir werden Choco mit der nächsten Läufigkeit (erwartet im März/April) decken lassen. 
  Somit erwarten wir braunschimmel und weiß-orange Welpen im Mai/juni 2014, die dann ca. Juli/August in ihr 
  neues Zuhause ziehen können. 
  Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit mir in Verbindung, wenn Sie Interesse  an einem Spinone Welpen aus unserer 
  Zucht haben.
  Sonntag, 09.06.2013
  Dass EIN Spinone KEIN Spinone ist, bemerkten wir sehr schnell im Kontakt zu anderen Spinone Besitzern. Bei 
  vielen blieb es eben nicht bei nur einem Spinone. . .
  Eigentlich wollten wir uns einen Welpen aus Vios ersten Wurf behalten, aber es kam mal wieder alles anders. Wir 
  bekamen von einer befreundeten Züchterin das Angebot einer Spinone-Hündin ein neues Zuhause zu bieten, die 
  genauso alt ist wie Vio. Wir kannten die Hündin bereits von Vios Zuchtzulassung und waren beide sehr angetan von 
  ihrem Aussehen und Wesen. Sie ist eine kleine und zierliche Vertreterin der Rasse, verschmust und jagdlich sehr 
  ambitioniert. 
  Nach langer Bedenkzeit fassten wir den Entschluss Choco bei uns aufzunehmen. So zog dann am 09.06.2013 
  Choco bei uns ein und wir kamen nun doch zu unserem zweiten Spinone. 
  Mittwoch, 13.02.2013
  Ich war mit Vio heute nochmal zum Ultraschall (Diesmal bei DEM Spezialisten schlechthin), denn obwohl letzte 
  Woche nichts zu sehen war, hatte ich nach wie vor das Gefühl Vio ist tragend. Ich habe schon fest mit einer 
  “Eiufrüchtigkeit” gerechnet. Dabei kommt es öfter vor, dass auf dem Ultraschall nichts zu sehen ist. Bis 
  einschließlich Sonntag hatte sie auch den “Trächtigkeitsausfluss”.
  Der Ultraschall hat ergeben, dass Vio tatsächlich tragend war und resorbiert hat. Ein einziger Fruchtkörper war 
  auch noch klar zu erkennen. 
  Diagnose: Fruchtresorption (vermutlich Einfrüchtigkeit)
  So nahe liegen manchmal Glück und Trauer beieinander. . .
  So gerne wir uns Welpen gewünscht hätten, eine Rosorbtion ist in diesem Falle besser als nur einen Welpen 
  auszutragen. Schlimmstenfalls hätte ein Kaiserschnitt gemacht werden müssen. 
  Der Welpe lebt dann zwar wie die Made im Speck, aber dem Einzel-Welpen fehlen  die Geschwister und dadurch 
  ein wichtiger Bestandteil der Sozialisierung.
  Freitag 08.02.2013
  Leider gibt es kein Ultraschallbild. . .
  Es war nichts zu sehen. Wir werden Ende nächster Woche nochmal einen Ultraschall machen lassen. Möglich ist, 
  dass wir zu bald dran waren.
  Montag, 14.01.2013
  Heute wurde Vio von Thomas gedeckt!. 
  Jetzt heißt es abwarten ob die 1.719 km Fahrt auch fruchtbar waren. Ich habe bewusst jetzt erst mal etwas Zeit 
  verstreichen lassen bevor ich etwas dazu schreibe. . .
  . . .Die ersten beiden Tage, die wir wieder Zuhause waren, hat sie viel geschlafen und dann kam der Hunger. In den 
  Büchern steht geschrieben, dass eine Hündin die aufgenommen hat in den ersten 3 Wochen unersättlichen 
  Hunger hat. Das kommt noch vom Wolf. 
  Es ist aber nicht nur der Hunger und die damit verbundenen diebischen Anlagen die sie vorher noch nie hatte. Das 
  ganze Wesen ist anders. Es fällt mir aber schwer das Gesamte in Worte zu fassen. Rein auf diese Umstände 
  bezogen, vermute ich es hat geklappt. Etwa um den 10. Februar gehen wir zum Ultraschall, dann haben wir 
  Gewissheit.
  *daumendrück*
  Dienstag, 01.01.2013
  Vio ist seit heute läufig!
  Bald fahren wir zum decken und dann heißt es erstmal wieder warten. . .
  Wenn alles klappt, werden die Welpen dann etwa Mitte März zur Welt kommen.
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
  